Speichersee Rundweg

In unmittelbarer Nähe der Bergstation befindet sich der Speichersee. Um diesen führt ein kinderwagentauglicher Rundweg mit besonderem Aussichtspunkt [BergSe(h)en] mit Blick auf den Millstätter See.

Länge 1,05 km I Gehzeit 0,5 Std. I Höhendifferenz 24 m

Pilzwanderweg

Von der Bergstation führt ein lehrreicher Pilzwanderweg über das Dorf Goldeck wieder zum Speicherteich. Je nach Jahreszeit finden sich entlang der Wanderung Pilze.

Länge 2,5 km I Gehzeit 1 bis 1,5 Std. I Höhendifferenz 151 m

Rundweg 2G[ipfel]

Schöne Tour über zwei Gipfel mit besonderen Aussichtspunkten.

Länge  6,7 km    I    Gehzeit  3 bis 4 Std.    I    Höhendifferenz 510 m

Mein 1. Gipfel

Kinderwagentaugliche Tour, für den 1-ten Gipfelsieg.

Länge 3,7 km I Gehzeit 1 bis 1,5 Std. I Höhendifferenz 366 m

Mein 1. Gipfel

Mit der Umlaufbahn „Talbahn Goldeck“ gelangen sie schnell und komfortabel auf 1.780 m zur Bergstation. Von hier aus führt ein breiter, kinderwagentauglicher Forstweg zum Goldeck Gipfel auf 2.142 m. Dem 1-ten Gipfelsieg steht somit nichts im Wege!

Länge 3,7 km I Gehzeit 1 bis 1,5 Std. I Höhendifferenz 366 m

Speichersee RUNDWEG

Die Speichersee Tour liegt direkt an der Bergstation „Talbahn Goldeck“ und ist ein barrierefreier Kinderwagentauglicher Rundweg. Genießen Sie das atemberaubende Panorama über die Stadt Spittal/Drau und die Region Millstätter See [Aussichtspunkt BergSe(h)en] sowie in das Lierser-/ Maltatal und das Mölltal.
Der See lädt wahrlich zum Erholen und Niedersetzen ein. Am Rückweg können Sie sich auf der Terrasse der SEEHÜTTE Goldeck erfrischen und die Sonne genießen.

Länge 1,05 km I Gehzeit 0,5 Std. I Höhendifferenz 24 m

 

Pilzwanderweg

Von der Bergstation „Talbahn Goldeck“ führt ein schöner Wanderweg (Nr. 31) ins Dorf Goldeck. Von dort geht es weiter zum Speichersee. Der See lädt wahrlich zum Erholen und Niedersetzen ein. Direkt am Speichersee bietet sich eine Einkehrmöglichkeit in der SEEHÜTTE Goldeck an, während Sie die traumhafte Aussicht ins Möll-, Drau- und Liesertal genießen.

Am Pilzwanderweg befinden sich lehrreiche Infotafeln zum Thema Pilze. Je nach Jahreszeit finden sich entlang des Weges die beschriebenen Pilze.

Länge 2,5 km I Gehzeit 1 bis 1,5 Std. I Höhendifferenz 151 m

Rundweg 2g[ipfel]

 

Mit der Goldeckbahn gelangen Sie bequem zur Bergstation auf 1.780 m. Von dort führt der Wanderweg Nr. 31 ins Dorf Goldeck. Weiter geht es über den Weg Nr. 210 vorbei an der Goldeckhütte zum Gipfel des Martennocks auf 2.130 m. Entlang des Grats (Weg Nr. 210) wandern Sie weiter zum Goldeck-Gipfel auf 2.142 m. Der Rückweg zur Bergstation erfolgt über das neue Restaurant Goldalm – Mountain Dining (nur wenige Minuten vom Gipfel entfernt), den naturbelassenen Steig Nr. 31 und den Kälberriegel zurück zur Goldeckbahn.

Einkehrtipps: Das Goldeck-Gipfelrestaurant Goldalm oder am Ende der Tour die Seehütte Goldeck, in unmittelbarer Nähe der Bergstation.

Entlang der Tour erwarten Sie besondere Highlights wie der Aussichtspunkt BergSe(h)hen [1] sowie ein Fotorahmen [3] im Nahbereich des Gipfels.

Länge: 6,7 km | Gehzeit: 3 bis 4 Stunden | Höhendifferenz: 510 m

 

Unsere Partner